Verkehrssenat
Agenda
- 1
-
Weickmannshöhe;
hier: Überprüfung der Verkehrssicherheit der Kreuzung Weickmannshöhe / Salzdorf
- Antrag der Fraktion Landshuter Mitte vom 13.02.2019, Nr. 868 - 2
-
Seligenthalerstraße;
hier: Querungshilfe in Höhe Schillerstraße / Fritz-Rampfmoser-Weg
- Beschluss des Verkehrssenates vom 09.07.2018
- Antrag der Arbeitsgruppe Soziale Stadt Nikola vom 28.02.2020 - 3
-
Fritz-Rampfmoser-Weg;
hier: Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereiches
- Antrag der Arbeitsgruppe Soziale Stadt Nikola vom 28.02.2020 - 4
-
Hofangerweg;
hier: Beschilderung und Verkehrskontrollen
- Antrag aus der Bürgerschaft vom 18.03.2020
- Antrag der Herren Stadträte Dr. Thomas Haslinger und Ru-dolf Schnur vom 23.03.2020, Nr. 1089 - 5
-
Altstadt;
hier: Erweiterung der Sondernutzungserlaubnis zum Aufstellen von Tischen und Stühlen auf öffentlichem Verkehrsgrund vor dem Anwesen Altstadt 107
- Antrag des Betreibers der Gaststätte „Bey Kebap“ vom 20.02.2020 - 6
-
Jenaer Straße;
hier: Verhinderung der Durchfahrt über die Brücke in der Jenaer Straße
- Antrag aus der Bürgerschaft vom 28.01.2020 - 7
-
Am Banngraben;
hier: Verbesserung der Verkehrssituation Am Banngraben und Altdorfer Straße
- Antrag der Frauen Stadträtinnen Christine Ackermann sowie Hedwig Borgmann, Dr. Maria Fick, Sigrid Hagl, Regine Keyßner, Elke März-Granda, Ingeborg Pongratz, Patricia Steinberger und Gabriele Sultanow (Frauenplenum Landshut) vom 30.04.2020, Nr. 8 - 8
-
Stadtgebiet;
hier: Fahrradstraßen auf Probe
a) Papierer- / Nikolastraße
- Antrag der Herren Stadträte Dr. Thomas Keyßner und Prof. Dr. Frank Palme vom 14.05.2020, Nr. 23
b) Schützenstraße zwischen Bauhofstraße und Marschallsteg sowie Ländgassezwischen Dreifaltigkeitsplatz und Narrenbrunnen
- Antrag der CSU/LM/JL/BfL-Fraktion vom 22.05.2020, Nr. 32 - 9
-
Stadtgebiet;
hier: Fahrradfreundliches Landshut
- Antrag der Herren Stadträte Dr. Thomas Keyßner und Prof. Dr. Frank Palme vom 14.05.2020, Nr. 25 - 10
-
Nikola;
hier: Parkraumkonzept Nikola
- Beschluss Nr. 1 des Verkehrssenates vom 09.12.2019 - 11 Nachtrag: 17.06.2
-
Nachtrag: Bewerbung für das Modellprojekt "Lastenrad mieten, Kommunen entlasten"
hier: Dringlichkeitsantrag der Frau Stadträtrin Elke März-Granda sowie des Herrn Stadtrates Dr. Stefan Müller-Kroehling vom 16.06.2020, Nr. 48